Privatpraxis für Physiotherapie in Augsburg
Ihre Experten für persönliche Betreuung, schnelle Termine und nachhaltige Physiotherapie
Wir verbinden Physiotherapie mit herausragendem Service
- Wir hören Ihnen zu und nehmen uns Zeit für Ihre Beschwerden
- Wir bieten kurzfristige Termine für Physiotherapie oder Trainingstherapie ohne lange Wartezeiten
- Wir stehen für einen direkten und unkomplizierten Kontakt zur Praxis
- Unser gesamtes Team der PSM-Physiotherapie verfügt über fundiertes Fachwissen und steht im regelmäßigen Austausch über den Stand der Therapie
- Wir pflegen einen interdisziplinären Austausch zwischen Ihrem Arzt und dem behandelndem Therapeuten
Auszeichnungen
Darum sind wir als Privatpraxis die richtige Wahl
- Sind Sie auf der Suche nach Physiotherapie in Augsburg, von der Sie nicht nur kurzfristig profitieren, sondern die Ihnen langfristig einen spürbaren Mehrwert bietet?
- Sie suchen nach einer professionellen physiotherapeutischen Unterstützung, die gezielt mit Ihnen an Ihren Beschwerden arbeitet und Sie während des Genesungsprozesses unterstützt?
- Eine postoperative Nachbehandlung auf neuestem wissenschaftlichem Stand ist für Sie besonders wichtig?
Dann sind Sie beim Team von PSM Augsburg in den besten Händen
Unsere Praxis für Physiotherapie, Sportphysiotherapie und medizinische Rehabilitation in Augsburg steht für professionelle und individuelle Therapien, bei denen Sie als Patient im Mittelpunkt stehen.
Ihre Physiotherapeuten in Augsburg
Chris Loewe
BSc. Physiotherapie
Matthias Elling
MSc. Sportphysiotherapie
Wir machen, was viele behaupten. Wir haben Sie im Blick. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihr Leben, Ihren Sport und Ihre Freizeit so gestalten und beschwerdefrei genießen können, wie Sie sich das wünschen. Dazu setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Rehabilitationsprozess. Wir tauschen uns regelmäßig über die Entwicklung unserer Patientinnen und Patienten aus, stimmen Anpassungen in der Behandlung oder im Trainingsplan ab und verhindern so, dass Missverständnisse auftreten oder viel Zeit unnötig verstreicht.
Ihr Team von PSM
Ein beispielhafter Behandlungsverlauf in unserer Privatpraxis für Physiotherapie in Augsburg
Termin vereinbaren
Entweder per Email, über unsere Telefonzentrale oder über die Online Terminvergabe.
Ersttermin
Die Dauer beträgt 50 Minuten. Besprechung der Diagnose, funktioneller Einschränkungen und individuelle Ziele. Physiotherapeutische Befunderhebung, ggf. Kraftmessung.
Individuelle Therapiestrategie
Ausarbeitung eines Behandlungsansatzes auf Grundlage der Anamnese, aktuellen oder früheren Verletzungen, der individuellen Ziele, sowie des persönlichen Kraft- und Bewegungsprofils.
Folgetermine
Die Dauer der Folgetermine beträgt jeweils 50 Minuten. Anleitung und Demonstration von individuellen Trainingsvarianten. Kontrolle der Durchführung der einzelnen Übungen. Durchführung von passiven Behandlungstechniken.
…und suchen nach einer Privatpraxis für Physiotherapie in der Nähe von München?
Dann sind Sie bei PrehabSportsMedicine in Starnberg genau richtig.
Darum lohnt sich eine Behandlung in unserer Privatpraxis
Empathie und Evidenz
Rehabilitation / Prehabilitation
Die Rehabilitation einer Verletzung, oder nach einem operativen Eingriff, hat eine große Bedeutung für die Erreichung der individuellen Ziele. Es zeigt sich jedoch, dass auch der körperliche Zustand und die Funktionsfähigkeit vor einer Operation das Behandlungsergebnis beeinflussen kann. Die Prehabilitation als Begriff vereint die präoperative Vorbereitung mit der klassischen Rehabilitation. Das physiotherapeutische Team von PSM Augsburg unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf eine Operation und plant mit Ihnen gemeinsam die Rehabilitation – unabhängig davon, ob es sich um leichtere oder schwere Eingriffe oder Verletzungen wie Gelenkersatz, Muskel- Sehnenverletzungen oder komplexen Rekonstruktionen am Bewegungsapparat handelt.
Prävention
Training
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Update laterale Epikondylopathie
01.08.2024: Chris Loewe publiziert in der Thieme Fachzeitschrift „Physiopraxis“ einen Artikel vom 26. Juli 2024 zur Therapie der lateralen Epikondylopathie am Ellenbogen.
Konservative Behandlung bei chronischen Tendinopathien des Ellenbogens
06.02.2024: Chris Loewe publiziert in der Ausgabe vom 02. Februar 2024 in der Thieme Fachzeitschrift „Sportphysio“ eine umfangreiche Übersichtsarbeit zur Therapie bei chronischen Tendinopathien am Ellenbogen.
Im Fokus seines Artikels stehen dabei die evidenzbasierte Behandlungsansätze der Physiotherapie. Als Experte für chronische Tendinopathien gibt Chris Loewe konkrete Handlungsempfehlungen für Physiotherapeuten, die in der Praxis dieses Beschwerdebild behandeln.
Unsere Partner
Gemeinsam in eine schmerzfreie Zukunft
Wir helfen Ihnen gerne weiter und nehmen uns ausgiebig Zeit für Ihre Anliegen
Zeitnaher Ersttermin
Vereinbaren Sie jetzt einen zeitnahen Ersttermin bei uns in der Physiotherapiepraxis in Augsburg.
Wir wissen wie wichtig eine schnelle und unkomplizierte Hilfe bei akuten Beschwerden ist.
Termin über Onlinekalender
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenTermin über Anfrageformular
So finden Sie unsere Praxis in Augsburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStandort Augsburg
Prinz Karl Palais – Schertlinstraße 23
Parkmöglichkeiten mit dem Auto
In der hauseigenen Tiefgarage (Zufahrt über Schertlinstraße 19 – EDEKA) stehen Ihnen 2 Parkplätze (Nr.63 und 64) zur Verfügung. In der Schertlinstraße finden Sie zusätzlich noch öffentliche Parkplätze vor dem Gebäude. Unsere Praxisräume befinden sich in der zweiten Etage (E4) und können bequem über einen Aufzug erreicht werden.
Bus
Prinz Karl Viertel ca 3min Fußweg (250m)
Bahn
Haunstetterstraße ca. 7min Fußweg (550m)
Schertlinstraße ca. 8min Fußweg (600m)
Polizeipräsidium ca. 12min Fußweg (900m)
5 von 5 Sterne bei Google Bewertungen
Unsere Patienten schätzen besonders unsere exklusive und individuelle Betreuung
Ich kann diese Praxis mit gutem Gewissen sehr empfehlen.
Häufig gestellte Fragen zu Physiotherapie in Augsburg
Wie kann ich einen Termin in der Praxis ausmachen?
Bei PSM Augsburg können Sie ganz bequem einen zeitnahen Termin über unseren Onlinekalender vereinbaren. Freie Termine können Sie jederzeit über den Button „Termine suchen…“ einsehen. Natürlich können Sie auch das Anfrageformular verwenden. Wir melden uns auf Ihre Anfrage innerhalb von 24h per Email zurück.
Wie viel kosten 60 Minuten Physiotherapie?
Die Kosten für eine Therapieeinheit von ca. 50-55 Minuten belaufen sich derzeit auf 124,00 EUR und können je nach Verordnung über ein Privatrezept oder als sogenannte „Selbstzahlerleistung“ (mit Verordnung) bei uns durchgeführt werden.
Zu welchem Anteil sich Ihre Krankenversicherung an der Erstattung der Behandlungskosten beteiligt, hängt von Ihrem individuellen Versicherungstarif, sowie der Art der ärztlichen Verordnung ab. Die PSM Augsburg GmbH & Co. KG kann hierzu keine Auskünfte erteilen und garantiert nicht die Erstattung der Kosten durch die Krankenversicherung
Kann ich einfach so zum Physiotherapeuten gehen?
Physiotherapeuten sind in Deutschland weisungsgebunden. Sowohl bei gesetzlich Versicherten als auch bei Privatpatienten ist ein Rezept oder eine ärztliche Verordnung für die Physiotherapie erforderlich. Dementsprechend muss dem Therapeuten vor dem Beginn der Behandlung ein Rezept von einem Arzt vorliegen. Da die Physiotherapie unter die Heilbehandlungen fällt ist es leider nicht möglich, einfach so zum Therapeuten zu gehen. Reine Selbstzahler-Leistungen umfassen ausschließlich sogenannte „Wellness-Behandlungen“, wie zum Beispiel Massagen oder Fango.
Was zahlt die Krankenkasse für Physiotherapie?
Private Krankenversicherung:
Welchen Anteil des für die Behandlung bei der PSM Augsburg GmbH & Co. KG fällig werdenden Honorars Ihre Krankenkasse erstattet, richtet sich allein nach den Versicherungsbedingungen die Sie mit ihrer privaten Krankenkasse vereinbart haben, sowie der Art der ärztlichen Verordnung. Klären Sie die Möglichkeit einer Erstattung des Behandlungshonorars daher möglichst im Vorfeld mit Ihrer Versicherung ab. Unter Umständen erstattet Ihre private Krankenversicherung bei Heilmitteln nur den Höchstsatz der Bundesbeihilfe, auch wenn Sie im höchstmöglichen Tarif versichert sind. Es gibt private Krankenversicherungen, die den Rechnungsbeitrag oder einen Steigerungssatz der Beihilfehöchstsätze (z.B. 130 %) erstatten.
Beihilfe – keine 100% Erstattung:
Die Beihilfe ist der Arbeitgeberanteil zur privaten Krankenversicherung. Die Beihilfe ist keine kostendeckende Vollversicherung. Dementsprechend ist unser Tarif nicht zu 100 Prozent erstattungsfähig. Dies bedeutet, dass Sie einen Eigenanteil leisten müssen, es sei denn, Sie verfügen über eine entsprechende Zusatzversicherung. Dieser beläuft sich, bei einer Verordnung über drei aktiven Heilmitteln (Bsp. Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Krankengymnastik am Gerät oder Lymphdrainage Großbehandlung) auf ca. 10-20 EUR
(ohne Gewähr).